Vertriebstool
Beim Vertrieb von Maschinen wird noch überwiegend mit gedruckten Katalogen gearbeitet. Jeder Hersteller von Anbauteilen gibt für jeden Maschinentyp separate Kataloge und Preislisten aus. Dies bedeutet viel Material in Papierform, welches vorgehalten und regelmäßig aktualisiert werden muss.
Eine App als elektronisches Vertriebstool kann deutliche Vorteile bringen:
Durch die digitalen Daten sind Querverlinkungen und Vernetzungen mit Warensystemen möglich. Damit werden Verfügbarkeiten schnell sichtbar und das herstellerübergreifend. Aktualisierungen sind sofort verfügbar. Zudem können 3D Modelle und Videos integriert werden, um ein besseres Verständnis für das Produkt zu schaffen.
Geplante Wartung
Ein typischer Vorgang beim Betrieb von Maschinen sind geplante Wartungen, z.B. nach 500 Stunden Betriebszeit. Diese müssen korrekt durchgeführt und aus Gewährleistungsgründen auch dokumentiert werden. Eine App kann den Wartungsvorgang erleichtern, indem sie automatisch Gerätezustände ausliest, Wartungsschritte systematisiert, die Dokumentation durch das Erstellen von Fotoaufnahmen erleichtert und auch Ersatzteilbestellungen unterstützt.
Mobile Assist
Mobile Assist ermöglicht es Zusatzinformationen zu Produkten zu präsentieren sowie versteckte Details am realen Objekt einzublenden. Für Mobile Assist Anwendungen ist keine zusätzliche Hardware nötig, ein Tablet oder Smartphone genügen.
Mobile Operator Apps
Mit unserem Mobile Operator App Software Konzept können Wartungsintervalle und Bedienungsanleitungen von komplexen Maschinen abgebildet und Mitarbeitern und Kunden zur Verfügung gestellt werden. Protokolle sind einfach als PDF verfügbar und die mühsame händische Ausfertigung entfällt.